• Maler- und Lackierer-Innung - Holstein-Nord

    Die Innung

    - praxisnahe Ausbildung der Fachkräfte von morgen
    - profitieren von einem gut ausgebauten und umfangreichen Netzwerk
    - Hilfe bei technischen und betriebswirtschaftlichen Fragen

  • Home
  • Die Innung
  • Ausbildung
  • Leistungen
  • Innungsbetriebe
  • Wo ist wer ?
  • Kontakt
  • Aktuelles

Fassadenbeschichtungen

Moderne Fassadenbeschichtungen schützen Außenwände vor Witterungseinflüssen und bringen gleichzeitig frische Farbe an alte Hausfassaden.

Moderne Fassadenbeschichtungen schützen Außenwände vor Witterungseinflüssen und bringen gleichzeitig frische Farbe an alte Hausfassaden. Je nach Zustand und Bauweise der Außenwände eignen sich verschiedene Anstrichmittel zum dauerhaften Erhalt des Erscheinungsbildes einer Fassade. Während mineralische Farben durch ihre Zusammensetzung der Bildung von Algen und Pilzen an Außenwänden verbeugen, sind Dispersionsfarben vielseitig anwendbar und rissüberbrückend. Welcher Anstrich für Ihre Außenwände am geeignetsten ist und wie Ihre Fassade gleichzeitig optisch ansprechend gestaltet werden kann, dazu berät Sie Ihr Malermeister mit seiner umfangreichen Materialkenntnis und der notwendigen Erfahrung aus dem Berufsalltag.

Schäden schon vor der Entstehung zu vermeiden, das ist das Ziel von modernen Fassadenbeschichtungen. Verschmutzungen und Beschädigungen an Fassaden entwickeln sich vor allem als Folge von Umwelteinflüssen. Hauswände, die der Witterung in Form von Niederschlägen ausgesetzt sind und bei denen die Feuchtigkeit nicht schnell genug abtrocknen kann, sind häufig vom Befall mit Pilzen, Algen und Moosen betroffen. Dies betrifft Fassaden, die nach Norden ausgerichtet, stark beschattet und eingewachsen sind und bei denen so eine Trocknung durch die Sonnenwärme verhindert wird, aber auch Außenwände, an denen wenig oder gar keine Luftzirkulation stattfindet. Hier sind mineralische Farben und Farben mit speziellen Zusätzen gegen Algen und Pilzen die Lösung. Gerade Innenstadthäuser verschmutzen zudem oft durch die Abgase des Straßenverkehrs. Hier helfen Farben, die mit dem sogenannten Lotus-Effekt ausgestattet sind. Sie sind besonders wasserabweisend, sodass die Wassertropfen bei Regen an dieser Schutzschicht abperlen und die Schmutzpartikel, die sich an der Fassade angelagert haben, gleich mitnehmen.

Genauso wie die chemischen und physikalischen Eigenschaften einer Fassadenfarbe individuell auf das Gebäude abgestimmt sein müssen, sieht es mit der Gestaltung einer Fassade aus. Ihr Malermeister unterstützt Sie mit seinem besonderen Gespür für Farbe und Design dabei, Ihrem Gebäude ein völlig neues Gesicht zu verleihen. Die klassische Farbenlehre gehört dabei genauso zur Fachkenntnis eines Malers wie das Wissen um aktuelle Trends in der Farbgestaltung von Fassaden. Besondere Akzente lassen sich mit verschiedenartigen Putzstrukturen oder mit Fensterfaschen, die sich farblich vom Farbton der Fassade unterscheiden, setzten. Abgestimmt auf die Farben der Fester und Türen, den Farbton der Dacheindeckung und die Gestaltung der Nachbarbebauung, ist die Erzeugung eines harmonischen Gesamtbildes das Ziel jedes professionellen Malers und Lackierers. Auch die Anbringung eines Wärmedämmverbundsystems kann im Rahmen der Neugestaltung der Fassade äußerst sinnvoll sein.

Mit modernen Qualitätsfarben, die über spezielle licht- und wetterbeständige Eigenschaften verfügen und dadurch dauerhaft Ihre Leuchtkraft behalten, werten Sie das Erscheinungsbild Ihrer Immobilie auf und schützen sie gleichzeitig vor schädigenden Witterungs- und Umwelteinflüssen.

Malerinnung Holstein-Nord © 2023 Impressum - Datenschutzerklärung
  • info@innung-holstein.deinfo@innung-holstein.de

Login Form

  • Forgot your username?
  • Forgot your password?