• Maler- und Lackierer-Innung - Holstein-Nord

    Die Innung

    - praxisnahe Ausbildung der Fachkräfte von morgen
    - profitieren von einem gut ausgebauten und umfangreichen Netzwerk
    - Hilfe bei technischen und betriebswirtschaftlichen Fragen

  • Home
  • Die Innung
  • Ausbildung
  • Leistungen
  • Innungsbetriebe
  • Wo ist wer ?
  • Kontakt
  • Aktuelles

Denkmalpflege

Zum Wohnen und Leben werden Häuser mit historischem Charme sehr geschätzt. Um die Bausubstanz eines alten Gebäudes möglichst lange zu erhalten, sind oftmals aufwendige Maßnahmen der Sanierung und zum Schutz des Gebäudes notwendig.

Sowohl eine umfangreiche Materialkenntnis als auch viel Erfahrung gehören dazu, um sich diesen Aufgaben zu widmen. Durch ihre spezielle Fachkenntnis und Ausbildung sind die Maler und Malerinnen eines Malerbetriebs in allen Fragen der fachgerechten Restaurierung und Denkmalpflege Ihr Ansprechpartner.

Alte Häuser brauchen mehr Pflege als Neubauten. Zum Leistungsspektrum von vielen Malerbetrieben gehört sowohl das Beurteilen und Beheben von kleinen Gebäudeschäden als auch die Sanierung von gesamten Gebäudefassaden oder Wohnräumen. Steht ein Gebäude zusätzlich unter Denkmalschutz, erfordert das Bauvorhaben eine besondere Vorgehensweise. Für diese Häuser gibt es häufig bestimmte Vorgaben seitens des Denkmalschutzes, welche Materialien und Farbtöne bei der Sanierung verwendet werden dürfen. Ziel ist es, das historische Erscheinungsbild des Hauses so weit wie möglich zu erhalten. Sowohl mit der Denkmalbehörde als auch mit dem zuständigen Architekten sind schon vor der Baumaßnahme alle Vorschläge zur Gestaltung abzustimmen. Auf diesem Weg steht Ihnen Ihr Malerbetrieb mit Erfahrung und Fachkompetenz zur Seite.

Welche Maßnahmen an einem in die Jahre gekommenen Gebäude tatsächlich notwendig sind, das erfordert im ersten Schritt eine umfassend Beurteilung des Zustandes. Gerade im Bereich von Fassaden und Innenbekleidung verfügt ein Maler über das notwendige Know-how und die entsprechende Erfahrung, um Schäden zu erkennen und eine Sanierung fachgerecht und professionell durchzuführen. Begonnen wird bei denkmalpflegerischen Maßnahmen oder Sanierungsvorhaben mit einer Begehung des Gebäudes vor Ort. Oft ist es sinnvoll bei Maßnahmen an historischen Gebäuden, auf traditionelle Materialien und Arbeitstechniken zurückzugreifen. Für Putzarbeiten werden hierzu je nach Gebäude beispielsweise historische Kalk- oder Lehmputze verwendet, die nur von einem Fachmann mit entsprechender Erfahrung verarbeitet werden sollten. Auch kleine Ausbesserungen von Rissen oder die Beseitigung von Putzschäden gehören zu den Leistungen Ihres Malerbetriebs bei Sanierungsmaßnahmen. Sämtliche Aufarbeitungsarbeiten in Innenräumen wie das Streichen von Türen oder das Schleifen und Lackieren von Treppengeländern erledigt Ihre Malerbetrieb ebenfalls für Sie.

Egal, ob Villa aus der Gründerzeit oder Fachwerkhaus aus dem Mittelalter, ein historisches Gebäude hat einen besonderen Charakter, den es zu erhalten gilt. Vertrauen Sie auf die Erfahrung und das Können Ihres Malerbetriebs, damit Ihr altes Gebäude von der Fassade bis zu den Bodenbelägen wieder in neuem Glanz erstrahlt.

Malerinnung Holstein-Nord © 2023 Impressum - Datenschutzerklärung
  • info@innung-holstein.deinfo@innung-holstein.de

Login Form

  • Forgot your username?
  • Forgot your password?